Online-Dienstleistung: Elektronische Wohnsitzanmeldung
Alle Informationen stehen unter “Wohnung Anmeldung” oder direkt unter https://wohnsitzanmeldung.gov.de zur Verfügung. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist sowohl für volljährige Einzelpersonen, als auch im Familienverbund möglich. Bei einem gemeinsamen Umzug von einer Wohnung in eine andere und mit gleichem Einzugsdatum, meldet in dem Fall eine erwachsene Person Ehepartner / Lebenspartner und / oder minderjährige Kinder mit an. Möglich sind alle Anmeldungen in neue Haupt- oder alleinige Wohnungen. Der Status bestehender Nebenwohnungen bleibt unberührt.
„Die Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung bringt zahlreiche Vorteile für uns mit sich, sowohl aus verwaltungsorganisatorischer als auch aus bürgerfreundlicher Perspektive“, sagt Bürgermeister Christian Vogt. Dazu gehören eine schnellere Bearbeitung des Vorgangs, mehr Bürgerfreundlichkeit durch 24/7-Verfügbarkeit sowie eine Zeit- und Kostenersparnis.
Voraussetzung für das Online-Verfahren ist ein BundID-Nutzerkonto mit Online-Ausweisfunktion des Bundespersonalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte für EU-Angehörige. Dieses neue Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger mit einem deutschen Personalausweis und aktivierter eID-Funktion oder einer eID-Karte. Der gesamte Prozess – von der Adressänderung bis zur Aktualisierung des Chips im Personalausweis – kann bequem online erledigt werden, ohne dass ein Besuch im Bürgerbüro erforderlich ist.