Kinderflamme 2025: Einstieg in die Welt der Feuerwehr

Was für ein Tag für den Hofheimer Feuerwehrnachwuchs. Am Samstag, 30. August 2025, trafen sich die Kinderfeuerwehren der Kreisstadt Hofheim am Taunus im Stadtteil Langenhain zur Kinderflamme 2025 – und trotz Regenschauern war die Stimmung großartig. Mit leuchtenden Augen und voller Tatendrang traten über 60 Kinder aus den Wehren Hofheim (Feuerfüchse), Marxheim (Löschknotten), Wildsachsen (Feuerbären), Langenhain (Löschschlümpfe) und Lorsbach (Feuertiger) an, um sich ihr erstes Feuerwehrabzeichen zu verdienen.

Die Kinderflamme ist der große Einstieg in die Welt der Feuerwehr – und verlangt einiges an Können und Wissen: Notruf absetzen, Knotenkunde meistern, den richtigen Umgang mit Feuer zeigen, einen Löschangriff aufbauen und Erste Hilfe leisten. Je älter die Kinder, desto kniffliger die Aufgaben. Besonders spannend wurde es für die Neunjährigen: Sie mussten zeigen, dass sie echte Nachwuchsretter sind – mit Notrufen, Brandverhalten und Erste-Hilfe-Einsätzen wie die Großen. Und das haben sie mit Bravour gemeistert.

Am Ende hieß es für alle: „Erfolgreich bestanden!“ Die stolzen Gesichter der jungen Feuerwehrleute sprachen Bände. Ein riesiges Dankeschön der Stadt-Kinderfeuerwehrwartin Christine Meiners geht an die engagierten Kinderfeuerwehrwarte und Betreuer, die Woche für Woche ehrenamtlich dafür sorgen, dass aus kleinen Feuerwehrfans echte Nachwuchsheldinnen und -helden werden. Trotz des Regens war die Kinderflamme 2025 ein voller Erfolg – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und gemeinsamer Begeisterung für die Feuerwehrwelt.