Alle Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: In Feld und Flur rücksichtsvoll verhalten
Besonders Bereiche wie die Bauerlöcher Wiesen, das Marxheimer Unterfeld und die Felder rund um Wallau laden zum Spazieren, Radeln und Joggen ein. In diesen Bereichen gibt es landwirtschaftliche Flächen, Koppeln zur Tierhaltung und Kleingärten, die über landwirtschaftliche Wege zu erreichen sind und in hohem Maße von den Landwirten mit ihren Maschinen genutzt werden. Da diese Wege in erster Linie für die Nutzung durch die Landwirte vorgesehen sind, müssen andere Nutzer Einschränkungen durch Unebenheiten und Verschmutzungen in Kauf nehmen; landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist bei ihrer Arbeit Vorrang zu gewähren.
Landwirte, Obstbauern, Erholungssuchende, Hundebesitzer und Sporttreibende treffen auf Wegen und Feldern aufeinander. Das kann aufgrund der unterschiedlichen Interessen und dem oft nicht regelgerechten Verhalten Einzelner zu Konflikten führen. Typische Regelverstöße sind:
Auf Feldwegen fahrende und parkende Autos und Motorräder, die dadurch den landwirtschaftlichen Verkehr behindern.
Freies Laufenlassen ihrer Tiere durch Hundehalter auf Wiesen und Feldern, wodurch Wildtiere und Vögel aufgeschreckt werden und Verschmutzungen bei der Lebensmittelproduktion entstehen können.
Nichtentfernen von Hundekot, obwohl dies durch mitgeführte Maisstärke- oder Plastikbeutel einfach zu realisieren wäre.
Betreten nicht eingezäunter, privater Grundstücke.
Entwenden von Obst und Nüssen; teilweise direkt von den Bäumen.
Illegale Bauten und andere, nicht rechtmäßige Nutzungen von Grundstücken, etwa zur Ablage von Abfällen.
Daher appelliert die Stadtverwaltung an alle Nutzer, die Feldwege und Grundstücke nicht unbefugt mit dem Auto oder dem Motorrad zu befahren, beim Wandern und Radeln auf den Wegen zu bleiben, ihren Müll zu beseitigen, Hunde an der Leine zu führen und deren Kot - der abfallrechtlich auch als Müll anzusehen ist - zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Mit einem entsprechenden Flyer wurden Hundehalterinnen und –halter bereits informiert; der Appell richtet sich aber selbstverständlich an alle Menschen, die sich in Feld und Flur aufhalten.
Überdies kann auch im Feld ordnungswidriges Verhalten bei entsprechenden Feststellungen der Stadtpolizei, zum Beispiel in Bezug auf Müll und Lärm, geahndet werden, da es sich hier um öffentliche Bereiche handelt. Private Anzeigen sind ebenso möglich. Wenn aber alle Beteiligten die bestehenden Regeln beachten und aufeinander Rücksicht nehmen, ist eine konfliktfreie Nutzung der attraktiven Naherholungsbereiche der Kreisstadt Hofheim am Taunus für alle möglich. Zudem sollte das rücksichtsvolle Verhalten ohnehin selbstverständlich sein.