Protection du climat et environnement

Les contenus du domaine Protection du climat et environnement sont actuellement en cours de révision. Durant cette phase de transition, il se peut que des informations soient encore incomplètes ou en cours de traitement.
Nous vous remercions de votre compréhension.

Ce sur quoi Hofheim travaille

Objectifs, mesures et offres en un coup d'œil

A quoi doit ressembler l'avenir ? C'est la question que se posent de nombreuses villes. Hofheim a un objectif climatique clair. D'ici 2045, la ville veut atteindre la neutralité climatique - pour un air plus pur, une meilleure qualité de vie et une communauté forte et durable. Et elle invite tout le monde à suivre ce chemin.

Les 17 objectifs de développement durable (ODD) des Nations unies constituent une orientation importante. Ils montrent comment la protection du climat est liée à de nombreux autres thèmes : à un environnement sain, à des opportunités équitables, à des quartiers vivants et à une économie locale forte. Hofheim utilise ce cadre pour rendre les relations visibles et agir de manière ciblée.

Sur cette page, vous découvrirez les objectifs qu'Hofheim s'est fixés et les actions en cours. Vous verrez également où vous pouvez en savoir plus ou agir vous-même. Vous trouverez des informations sur les plans, les programmes de soutien, les projets de voisinage, les thèmes de la nature et de l'environnement et les offres de participation.

Jetez un coup d'œil et tenez-vous au courant !

Aktuelle Klimathemen aus Hofheim

Förderung für Mini-Photovoltaik-Anlagen und Zisternen noch bis Jahresende

Noch bis zum Jahresende können Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt bei der Anschaffung einer Mini-Photovoltaik-Anlage oder beim Bau einer Zisterne von einer Förderrichtlinie profitieren.

Initiative Essbare Stadt: Klimaschutz und innovativ erlebbare Stadtnatur

In Kooperation mit der Kreisstadt Hofheim hat die Initiative „Essbare Stadt Hofheim“ ein Schild erstellt, das nun direkt im Beet vor dem Wasserschloss aufgestellt wurde. Darauf steht im Wesentlichen, wofür sich Menschen in Hofheim im Rahmen dieser Initiative einsetzen: So soll auf öffentlichen Grünflächen, wie beispielsweise vor dem historischen Wasserschloss, der Anbau und die Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern einen Beitrag für innovativ erlebbare Stadtnatur bringen. Gemeinsames Gärtnern im städtischen Umfeld führt nicht nur Menschen aller Altersgruppen zusammen, sondern fördert mit diesem Beitrag den Klimaschutz und verschönert nicht zuletzt die Stadt.

Neuer Klimaanpassungsmanager für die Kreisstadt

Die Stadt Hofheim hat die Stelle des Klimaanpassungsmanagers erneut besetzt. Seit dem 2. Juni kümmert sich der Geograph Till Bärtels um die Frage, wie die Stadt klimaresilienter werden kann. „Klimaschutz und Klimaanpassung ergänzen sich“, so Erster Stadtrat Daniel Philipp. „Einerseits geht es darum, Treibhausgase einzusparen. Andererseits geht es darum, sich an das veränderte Klima anzupassen – zum Beispiel an die Hitzeperioden, wie wir sie im Augenblick wieder erleben.“
Fleurs sauvages au coucher du soleil

Fotowettbewerb "Blühende Gärten"

Bis zum 31. Juli 2025 lädt der Regionalverband FrankfurtRheinMain ein, sich am Fotowettbewerb "Blühende Gärten" zu beteiligen und ihre insektenfreundlichen sowie klimaangepassten Grünflächen, Gärten und Balkone einzureichen.

Pfingstweide: Pilzbefall an Kolorado-Tanne

Bei einer Baumkontrolle auf der Pfingstweide ist im Wurzelbereich einer Kolorado-Tanne (Abies concolor) ein flacher Lackporling aufgefallen. Da die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist, muss er zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Refill Aufkleber an der Fensterscheibe eines Einzelhandelsgeschäftes

Refill jetzt auch in Hofheim

In der Hofheimer Altstadt bieten zurzeit fünf Einzelhandelsgeschäfte kostenfreies Leitungswasser an.
Traduit avec DeepL 30. octobre 2025