Alle Wählerinnen und Wähler, die bereits für die Stichwahl Briefwahl beantragt haben, bekommen die Unterlagen automatisch zugesendet und brauchen keinen erneuten Antrag zu stellen. Personen, die erst für die Stichwahl wahlberechtigt sind erhalten ihren Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen automatisch per Post zugesendet. Dies betrifft alle Personen, die zwischen dem 17. März und dem 30. März 2025 das Wahlalter von 18 Jahren erreicht haben, sowie diejenigen Personen, die sich nach dem 02.02.2025 mit Einzugsdatum 03.02.2025 bis 16.02.2025 anmelden. Der Versand läuft seit Donnerstag, 20. März. Das Briefwahlbüro in der Alten Bücherei in der Elisabethenstraße 3 ist geöffnet.
Bienvenue à Hofheim am Taunus !
Je suis heureux de vous accueillir sur notre site Internet et j'espère que votre chemin vous conduira également "hors ligne" dans notre belle ville.
Keiner der Kandidaten der Bürgermeisterwahl konnte im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigen. Somit fällt die Entscheidung am Sonntag, 30. März, in einer Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen. Bei der Stichwahl ist der Bewerber gewählt, der von den gültigen abgegebenen Stimmen die höchste Stimmenanzahl erhält. Rund 50 Jungwähler und Zugezogene dürfen zusätzlich zur Stichwahl. Für die Wahl des Bürgermeisters in der Kreisstadt gibt es 51 Wahlberechtigte mehr.
Die diesjährige Kinderstadt, für alle Hofheimer Kinder zwischen sechs und elf Jahren, findet in der Zeit vom 7. bis 18. Juli 2025 statt. Anmeldungen für die Ferienspiele sind ab dem 24. März 2025, 9 Uhr, unter www.hofheim.de möglich. Anmeldeformulare werden zudem an allen Hofheimer Grundschulen ausgelegt.
Für die diesjährige Kinderstadt sucht die Kreisstadt Hofheim am Taunus engagierte Übungsleiterinnen oder -leiter. Die Ferienspiele finden in der Zeit vom 7. Juli bis 18. Juli 2025 auf dem Gelände der Pestalozzischule und der Brühlwiesenschule statt. Teilnehmen können rund 300 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren.
vendredi, 17. octobre 2025
– mardi, 21. octobre 2025
12:00
– 22:00
heures
Von Freitag bis Dienstag öffnen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte, Spielbuden, Imbiss-und Süßwaren-Stände auf dem Kellereiplatz. Im jährlichen Wechsel laden Taumler, Riesenrad, Kettenflieger und Kinderkarussells zu einer Fahrt ein.
dimanche, 23. février 2025
– dimanche, 01. juin 2025
Heinz Battke war Maler, Zeichner und Radierer sowie ein leidenschaftlicher Sammler von Ringen. Mit über 100 Exponaten gibt die Retrospektive einen Einblick in sein künstlerisches Werk und seine private Sammeltätigkeit.
Bei einer leckeren Suppe plaudern, Neuigkeiten und Rezepte austauschen, Nachbarn kennenlernen und Freundschaften schließen. Darum geht es beim Marxheimer Suppentreff der Familie Marxheim.
Drei Tage lang haben Jugendliche während eines Workshops die Rückseite der Garagen am Kellereiplatz neugestaltet. Bei dem Angebot des Haus der Jugend der Kreisstadt Hofheim am Taunus sammelten die 12 bis 18-Jährigen zunächst Ideen und lernten vom Dozenten der Rap-School NRW Graffiti-Techniken.
Wie wird Wein eigentlich hergestellt? Was bedeutet es, „die Ruten zu gerten“ und die Triebe zu „gipfeln“? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet nun der Hofheimer Weinlehrpfad. Seit 1997 gab es auf dem städtischen Weinberg in Diedenbergen einen Weinlehrpfad mit acht Tafeln, die der „Diedenbergener Malkreis 1977“ gestaltet hatte. Sie wurden 2003 restauriert, waren mittlerweile aber etwas in die Jahre gekommen. Deshalb sind sie jetzt auf Anregung des Ortsbeirates durch sechs neue Tafeln ersetzt worden.
Am Sonntag, 24. März, ist das „Museum im Ort“ in Marxheim eingeweiht worden. Es handelt sich dabei um – vorerst – fünf Tafeln, anhand derer man viel über die Geschichte des Hofheimer Ortsteils erfährt. Sie sind unter dem Motto „Marxheim – DAMALS und HEUTE“ an besonders sehenswerten Punkten aufgestellt worden, zum Beispiel an der Kirche St. Georg oder an der ehemaligen Gaststätte „Zum Grünen Wald“.