Vivre la forêt
Wanderwege
Zahlreiche Wander-Parkplätze mit markierten Wegen laden zu Rundstrecken unterschiedlicher Ausdehnung ein. Ein Großteil der Pflege und Unterhaltung dieser Einrichtungen wird durch den Zweckverband "Naturpark Rhein-Taunus" oder durch die Ortsverbände des Taunusklubs geleistet.
Im Wald lädt eine große Anzahl an Ruhebänken zum Verweilen ein.
Wildgehege
Le parc à gibier de Hofheim (à côté de l'office forestier de district, au 62 Hundshager Weg) abrite, outre des daims, des sangliers locaux et est un but d'excursion très apprécié des habitants de Hofheim, surtout des familles avec enfants.
Grâce à l'initiative des "Sauveurs du parc à gibier", l'enclos à gibier peut continuer à exister depuis 2015 et est depuis lors entretenu par les employés municipaux de la forêt communale et les bénévoles de l'association Wildparkretter e.V..
Une fois par an, l'association Wildparkretter e.V. organise une fête de l'enclos.
Si vous souhaitez soutenir le parc à gibier, vous pouvez le faire en devenant membre ou en faisant un don à l'association "Verein der Wildparkretter e.V.". La cotisation permet de couvrir les dépenses régulières et d'entretenir l'enclos.
Cliquez ici pour accéder au site web de l'association Wildparkretter e.V. : https://www.wildpark-retter.de/
Vous trouverez des possibilités de parking au Kreuzweg et au Hundshager Weg.
Les visiteurs sont instamment priés de ne pas jeter de nourriture par-dessus la clôture dans le parc à gibier. En décembre 2021 et en mai 2022, deux cerfs ont trouvé la mort misérablement parce qu'ils avaient mangé du pain.
Les animaux du parc à gibier sont régulièrement nourris conformément aux besoins de l'espèce.
Les dons de nourriture peuvent être déposés dans les boîtes de dons de nourriture disponibles. Les aliments appropriés sont le vieux pain sec, les glands, les faînes, les châtaignes, les noix, les fruits et les légumes - PAS de nourriture avariée, de pâtisserie ou de confiserie !
La DONNÉE DE NOURRITURE est suspendue jusqu'à nouvel ordre en raison de la peste porcine africaine - Les boîtes de nourriture sont fermées !
Ausflugsziele
In und um die Stadt Hofheim am Taunus gibt es eine Reihe an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Viele davon befinden sich unmittelbar im Stadtwald.
Grillplätze
Die Stadt Hofheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Grillplatz, der während der Saison kostenlos gebucht werden kann. Bei der Nutzung des Grillplatzes sind Regeln zu beachten. Informationen und Nutzungsrichtlinien für die Vergabe des öffentlichen Grillplatzes finden Sie unter folgenden Link:
Verhalten im Wald
Hofheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste aus der Nachbarschaft nutzen den Stadtwald zur Naherholung und zum Sporttreiben. Menschen, die spazieren gehen, joggen, reiten, ihren Hund Gassi führen oder Mountainbike fahren, sind hier unterwegs. Ein harmonisches Miteinander ist möglich, wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen. Die Besucherinnen und Besucher sollten auch daran denken, dass sie im Wald "nur" zu Gast sind und sich gegenüber den Waldbewohnern - den Tieren und Pflanzen - respektvoll verhalten.
Das hessische Umweltministerium hat in Zusammenarbeit mit Kommunen und zahlreichen Umwelt- und Naturschutzorganisationen folgende Hinweise erarbeitet. Wenn alle Besucherinnen und -besucher sie einhalten, tragen sie zu einem entspannten Aufenthalt im Wald bei.
- Verhalte Dich ruhig, rücksichtsvoll und vorsichtig.
- Schütze die Tiere und störe sie – insbesondere nachts – nicht.
- Schütze die Pflanzen und zerstöre sie nicht.
- Beschädige keine Bäume und keine Sämlinge.
- Nimm Rücksicht, wenn Du anderen begegnest.
- Fahre und reite nur auf Wegen, passe Deine Geschwindigkeit an und schone die Waldwege.
- Beschädige keine Erholungseinrichtungen, keine Sportanlagen und keine Langlaufloipen.
- Halte Deinen Hund nahe bei Dir oder an der Leine.
- Halte den Wald sauber und hinterlasse keinen Müll.
- Beachte Hinweisschilder und Absperrungen. Beschädige sie nicht.
- Halte Dich an die speziellen Betretungsregelungen in Schutzgebieten.
- Achte auf Forstarbeiten und beachte Hinweise der Forstverwaltung.
- Steige nicht auf Hochsitze.
- Verhindere Waldbrände, mach kein Feuer und rauche nicht im Wald.
- Schau nicht weg bei Fehlverhalten.
Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im:
https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt-und-energie/forsten/waldbetretungsrecht