Kultur, Vereinsarbeit und Feuerwehr: Kreisstadt würdigte jahrzehntelanges bürgerliches Engagement mit Ehrungen
Dabei gehört nach Angaben Hegelers einiges dazu, eine Ehrennadel der Stadt Hofheim zu erhalten. Die Ehrennadel in Bronze können Bürgerinnen und Bürger unter anderem für mehr als 20 Jahre Mitarbeit im Vorstand oder für 30 Jahre aktive Tätigkeit in einem Verein bekommen. Die Ehrennadel in Gold sieht die Ehrungsordnung zum Beispiel für mehr als 25 Jahre Vereinsvorsitz oder 50 Jahre aktive Tätigkeit in einem Verein vor.
So wurde Monika Loos mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Sie hat sich seit der Gründung des Stadtmuseums vor mehr als 30 Jahren im Förderkreis des Museums engagiert. Seitdem übernahm sie die Aufsicht über Ausstellungen, brachte sich beim jährlichen Museumstag ein und stellte sich besonders gern den Fragen der interessierten Kinder.
Joachim Schäfer erhielt ebenfalls die Ehrennadel der Kreisstadt in Bronze. Er ist seit mehr als 30 Jahren Erster Schriftführer bei der Marxheimer Schützengesellschaft. Genauso lange ist dort Alexander Freitag Erster Vorsitzender. Dafür wurde ihm die Ehrennadel in Gold zuteil. In die Amtszeit der beiden Schützen fallen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viele Neuerungen wie eine elektronische Schießanlage und die komplette Renovierung der Vereinsgaststätte. Außerdem ist der Verein bekannt für sein Engagement in der Stadtgesellschaft, zum Beispiel beim Jedermann-Schießen, beim Marxheimer Weihnachtsmarkt und bei der Maxemer Zeltkerb.
Albrecht Faust erhielt die Goldene Ehrennadel für sein ehrenamtliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim. Er trat im Januar 1961 in die Feuerwehr ein und war viele Jahre lang Geräteführer und stellvertretender Zugführer in der Einsatzabteilung, bevor er in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte. Ebenfalls mit einer Goldenen Ehrennadel geehrt wurde Lothar Höhn; er engagierte sich 65 Jahre lang in der Kolpingfamilie Hofheim, davon 35 Jahre lang als Vorsitzender.
Lothar Sprenger und Arend Solte engagieren sich seit Jahrzehnten im Musikzug Wallau 1962, den so genannten Ländchesmusikanten. Lothar Sprenger ist seit 61 Jahren Vereinsmitglied; er gehörte 25 Jahre dem Vereinsvorstand an, kümmerte sich um Verträge und die Verwaltung der Daten. Er bildete Saxophonspieler aus und war Ansprechpartner für Musiklehrer und -schüler. Arend Solte gehört dem Verein seit 58 Jahren an und übernimmt seit 48 Jahren die Funktion des Kassierers. Dafür erhielten beide die Ehrennadel in Gold.
Zu den Geehrten gehörte auch Werner Bartholomäus, der sich seit sechs Jahrzehnten um die Hofheimer Fasnacht verdient gemacht hat. Er ist 1964 in die Karneval-Gesellschaft 1900 eingetreten; er gehörte im Lauf der Jahre als „Bauer Werner vom lärmenden Hof“ zum Dreigestirn, war Teil des Herrenkomitees und von 2005 bis 2011 Vorsitzender der KG 1900. Dafür erhielt er die Ehrennadel in Gold – aber nicht am vergangenen Sonntag, sondern bereits bei der Feier der KG 1900 zum 125-jährigen Bestehen des Vereins.