Hochspannung bis zur letzten Runde: Schach-Stadtmeisterschaft in Hofheim
Die alljährliche Stadtmeisterschaft im Schach lockte wieder zahlreiche Schachfreundinnen und -freunde von Hofheim in das Kellereigebäude, wo am Nachmittag konzentriert gedacht, taktiert und gefightet wurde. Spieler verschiedenster Kategorien traten gegeneinander an, Jüngere, Ältere, Vereinsangehörige, Freizeitspieler und sorgten für ein abwechslungsreiches, sportlich faires Turnier. Es wurde im Schnellschach-Modus mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und, wie im Schachsport üblich, nach dem Schweizer-System in fünf Runden, gespielt.
Die Atmosphäre im Schönbornsaal war geprägt von gespannter Stille, die gelegentlich von eifrigen Gesprächen nach bereits beendeten Partien oder dem charakteristischen Klacken der Schachuhr, gegen Ende der Spielzeit dann auch mal im Staccato-Tempo, durchbrochen wurde. Die vom Kellereiparkplatz ausgehende Geräuschkulisse des „Eiszaubers“ konnte die Spieler nicht aus der Ruhe bringen. Besonders die Finalrunde bot spannendes Schach: die Stadtmeisterschaft wurde erst mit der letzten Runde durch die beiden punktgleichen Spieler Lloyd Shang Burkart und Amritesh Roy am Spitzenbrett entschieden. Nach spannendem Wechsel von Vorteilspositionen und sich der nähernden Auszeit einigten sich beide Spieler auf ein faires Remis. Aufgrund der besseren Zweitwertung für Lloyd sprach der Spielmodus ihm den Sieg zu. Somit wurde er nach dem letztjährigen Sieg auch dieses Jahr zum „Wiederholungstäter“.
Auch wenn der Schachverein Hofheim der Ausrichter und Organisator der Stadtmeisterschaft ist, so fördert die Stadt Hofheim das Ereignis und finanziert die Preise und Ehrungen, ganz im Zeichen der Förderung des Sports in der Bevölkerung, der Stärkung des Ehrenamtes und der Förderung der sozialen Gemeinschaft und der Integration in der Kommune. Stadträtin Frau Marion Michel ließ es sich nicht nehmen, bereits zwei Runden vor Turnierende zu kommen, um die „Wettkampfluft“ zu schnuppern. Sie übermittelte die Grüße des Bürgermeisters Wilhelm Schultze und unter dem Applaus des Publikums überreichte Frau Michel Pokale, Medaillen und Urkunden an die Sieger. „Ich finde es persönlich großartig, wenn Menschen sich dem Wettkampf stellen und ihr Bestes geben. Eventuell nehme ich nächstes Jahr auch teil“, verriet Frau Michel, dass sich unter ihrer Brust ein „Schachherz“ versteckt.
Tim und Levin, zwei 12-jährige Kinder, die zum ersten Mal an einem Schachturnier teilnahmen und ihre Leistungsstärke hier prüfen wollten, waren beeindruckt von der Spielqualität der anderen Spieler. Sie ließen sich aber nicht von ihrem Tempo abbringen und gaben ihr Bestes. Auch wenn sie nicht im vorderen Feld der Teilnehmer landeten, machten sie ihre besonderen Erfahrungen im gegenseitigen Umgang zwischen Schachspielern: verloren sie ihre Partie früh, zeigten ihnen ihre erfahrenen Gegner, was sie falsch gemacht haben oder beim nächsten Mal besser machen können – so nahmen sie dann auch einen positiven Impuls für sich mit. Arno Zude, 1. Vorsitzender des Schachvereins Hofheim zeigte sich zufrieden über den Ablauf und das Ergebnis der Stadtmeisterschaft, dankte der Stadt für die Partnerschaft und lud alle zur Teilnahme im nächsten Jahr ein. „Schach ist ein ausgezeichnetes Format, um „Jedermann“ anzusprechen, egal welcher Leistungsstufe, Herkunft, Geschlecht oder Alter – gelebter, sozialer Zusammenhalt und Integration!“.
Die diesjährigen Titelträger sind:
Schach-Stadtmeister der Vereinsspieler: Lloyd Shang Burkart
Schach-Stadtmeister der Freizeitspieler: Thomas Zöller
Schach-Stadtmeister der Kinder: Emanuel Kostadinov
Schach-Stadtmeister der Jugendlichen: Maximilian Steigleder
Schach-Stadtmeister der Damen: Carla Humpert
Schach-Stadtmeister der Senioren: Hans-Henning Kopp