La lecture à l'occasion du salon du livre avec Kristine Bilkau est annulée !
Pour cause de maladie, la manifestation"Halbinsel" - lecture à l'occasion du salon du livre avec Kristine Bilkau le lundi 20 octobre 2025 à 20h00 à la Stadthalle Hofheim est annulée.
Administration municipale : heures d'ouverture réduites le mardi du Gallusmarkt
Les personnes souhaitant effectuer une démarche au bureau des citoyens ou à l'administration de la mairie de Hofheim le mardi 21 octobre, jour du Gallusmarkt, peuvent le faire jusqu'à midi. Le bureau des citoyens est ouvert de 8h à 13h et l'administration de 9h à 12h. Les heures de consultation de l'après-midi sont supprimées.
Le musée de la ville ouvre mardi de 10 à 13 heures, les archives municipales de 9 à 12 heures. En revanche, la bibliothèque municipale est fermée et la Maison des jeunes ne propose pas de rencontre ouverte le mardi. L'antenne de Wildsachsen reste fermée ; l'antenne de Langenhain ouvre normalement.
Les services municipaux de Hofheim, situés dans la Ahornstraße, seront fermés l'après-midi. Les numéros d'urgence pour l'approvisionnement en eau, 0151 / 14 64 90 05, et le service d'assainissement de la ville, 0151 / 14 64 90 10, sont bien sûr occupés.
La rénovation du périphérique du centre-ville d'Hofheim débutera le 22 octobre 2025
Am Donnerstag, 23. Oktober, lädt die Stadtbücherei Hofheim in Kooperation mit Leseland Hessen um 19.30 Uhr zu einer Lesung in die Hofheimer Stadthalle ein.
Während der Schulhof und die Klassenräume der Gesamtschule Am Rosenberg gerade wie leergefegt sind, wird in der Schulbibliothek fleißig gearbeitet: Hier bereiten sich gerade rund 20 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen beim Herbstferien-Lerncamp auf ihre Präsentations- und Projektprüfung der Bildungsgänge Haupt- und Realschule vor.
Wer am Gallusmarkt-Dienstag, 21. Oktober, etwas im Bürgerbüro oder in der Verwaltung im Rathaus Hofheim erledigen möchte, kann dies bis zum Mittag tun. Das Bürgerbüro ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet und die Verwaltung von 9 bis 12 Uhr. Die Nachmittags-Sprechstunden entfallen.
Die Einkaufsfahrt wurde ins Leben gerufen, um die Mobilität und damit einhergehend auch ein Stück Lebensqualität gerade von älteren und mobil eingeschränkten Bewohnern zu fördern.
Die Einkaufsfahrt wurde ins Leben gerufen, um die Mobilität und damit einhergehend auch ein Stück Lebensqualität gerade von älteren und mobil eingeschränkten Bewohnern zu fördern.
Das „Spielmobil“ geht wieder auf Tournee durch alle Hofheimer Stadtteile. Ziel ist es, Kindern im Grundschul-Alter verschiedene kreative Angebote zu machen. Das „Spielmobil“ macht an allen Grundschul-Schulhöfen in der Kreisstadt halt.
Drei Tage lang haben Jugendliche während eines Workshops die Rückseite der Garagen am Kellereiplatz neugestaltet. Bei dem Angebot des Haus der Jugend der Kreisstadt Hofheim am Taunus sammelten die 12 bis 18-Jährigen zunächst Ideen und lernten vom Dozenten der Rap-School NRW Graffiti-Techniken.
Wie wird Wein eigentlich hergestellt? Was bedeutet es, „die Ruten zu gerten“ und die Triebe zu „gipfeln“? Antworten auf diese und viele andere Fragen bietet nun der Hofheimer Weinlehrpfad. Seit 1997 gab es auf dem städtischen Weinberg in Diedenbergen einen Weinlehrpfad mit acht Tafeln, die der „Diedenbergener Malkreis 1977“ gestaltet hatte. Sie wurden 2003 restauriert, waren mittlerweile aber etwas in die Jahre gekommen. Deshalb sind sie jetzt auf Anregung des Ortsbeirates durch sechs neue Tafeln ersetzt worden.
Am Sonntag, 24. März, ist das „Museum im Ort“ in Marxheim eingeweiht worden. Es handelt sich dabei um – vorerst – fünf Tafeln, anhand derer man viel über die Geschichte des Hofheimer Ortsteils erfährt. Sie sind unter dem Motto „Marxheim – DAMALS und HEUTE“ an besonders sehenswerten Punkten aufgestellt worden, zum Beispiel an der Kirche St. Georg oder an der ehemaligen Gaststätte „Zum Grünen Wald“.