Leben in Hofheim

Category
Leben in Hofheim

Auf zum Gallusmarkt

08. October 2025
Zum 673. Mal feiern die Hofheimerinnen und Hofheimer den Gallusmarkt. Von Freitag, 17. Oktober, bis Dienstag, 21. Oktober, öffnet der Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Imbissbuden. Am Wochenende, 18. und 19. Oktober, säumen zusätzlich Marktstände und Kunsthandwerker-Stände die Straßen und Plätze in der Innenstadt. Außerdem freuen sich die Hofheimer Fachgeschäfte und die Gastronomiebetriebe auf Besucherinnen und Besucher – auch am verkaufsoffenen Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr.
Bürgerstiftung

Bürgerbaumpflanzaktion 2025: Anmeldung ab sofort möglich

06. October 2025
Die Bürgerstiftung Hofheim veranstaltet erneut die Bürgerbaumpflanzaktion zur Rettung des Hofheimer Stadtwaldes. Hofheimerinnen und Hofheimer sowie Freunde des Stadtwaldes sind dazu aufgerufen, das Projekt auch in diesem Jahr durch eine Spende oder der Beteiligung an der Baumpflanzaktion zu unterstützen.
Baustelle
Verkehrsnachrichten

Sanierung des Ringverkehrs in der Hofheimer Kernstadt

29. September 2025
Planen, Bauen & Verkehr

Lorsbach: Verkehrsversuch zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

22. September 2025
Das Kinderparlament hat darauf hingewiesen, dass der Schulweg über die Goethestraße – im Bereich der Einmündung zum Hainerweg und der Hofheimer Straße – von vielen Kindern als unsicher empfunden wird. Grund dafür ist vor allem die geringe Gehwegbreite in diesem Abschnitt.
Leben in Hofheim

Grabung am Kapellenberg 2025: Komplexe Baugeschichte eines 6000 Jahre alten Monuments

17. September 2025
Die aktuellen archäologischen Grabungen am Kapellenberg bei Hofheim geben Hinweise auf das Werden und Vergehen früher politischer Eliten. Der Kapellenberg ist ein bedeutendes Relikt aus der Jungsteinzeit und bietet durch seine gut erhaltenen Überreste tiefe Einblicke in das Leben und die Siedlungsstrukturen dieser Epoche: der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus. Aktuelle archäologische Grabungen ermöglichen nun neue Erkenntnisse zu seiner Baugeschichte. Das Projekt ist Teil einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Abteilung hessenARCHÄOLOGIE des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und der Stadt Hofheim.
Leben in Hofheim

Kultur, Vereinsarbeit und Feuerwehr: Kreisstadt würdigte jahrzehntelanges bürgerliches Engagement mit Ehrungen

02. September 2025
Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler haben am Sonntag mehrere Hofheimer Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Wirken geehrt. „Die Geehrten haben Jahre und Jahrzehnte lang Anteil genommen an den Dingen ihrer Gemeinde, am sozialen und geselligen Leben in Hofheim“, sagte Vogt. „Dafür gebührt ihnen unser Dank und unser Respekt.“
Translated with DeepL 20. August 2025