Vivere la foresta

Numerose attività per il tempo libero rendono la foresta cittadina di Hofheim un'interessante area ricreativa locale.

Wanderwege

Zahlreiche Wander-Parkplätze mit markierten Wegen laden zu Rundstrecken unterschiedlicher Ausdehnung ein. Ein Großteil der Pflege und Unterhaltung dieser Einrichtungen wird durch den Zweckverband "Naturpark Rhein-Taunus" oder durch die Ortsverbände des Taunusklubs geleistet.

Im Wald lädt eine große Anzahl an Ruhebänken zum Verweilen ein.

Wildgehege

Il parco faunistico di Hofheim (accanto alla stazione delle guardie forestali, in Hundshager Weg 62) ospita daini e cinghiali autoctoni ed è una meta escursionistica molto apprezzata dagli abitanti di Hofheim, soprattutto dalle famiglie con bambini.
Grazie all'iniziativa dei "Salvatori del parco faunistico", il recinto faunistico ha potuto continuare a esistere dal 2015 e da allora è curato dai dipendenti comunali della foresta cittadina e dai volontari dell'associazione Salvatori del parco faunistico.

Una volta all'anno, l'associazione Wildparkretter e.V. organizza una festa del recinto.

Se volete sostenere la riserva di caccia, potete farlo diventando soci o facendo una donazione all'associazione Wildparkretter e.V.. La quota associativa consente di coprire le spese ordinarie e di mantenere il recinto.

Cliccare qui per visitare il sito web dell'associazione Wildparkretter e.V.: https://www.wildpark-retter.de/.

È possibile parcheggiare in Kreuzweg e Hundshager Weg.

I visitatori sono invitati a non gettare cibo oltre la recinzione nel parco faunistico. Nel dicembre 2021 e nel maggio 2022, due cerve sono morte miseramente perché avevano mangiato del pane.
Gli animali del recinto faunistico vengono nutriti regolarmente in modo adeguato alla specie.

Le donazioni di cibo possono essere lasciate nelle cassette esistenti. Pane vecchio e secco, ghiande, faggiole, castagne, noci, frutta e verdura sono adatti - NO a cibi avariati, pasticcini o dolci!

La DONAZIONE DI CIBO è sospesa fino a nuovo avviso a causa della peste suina africana - le cassette alimentari sono chiuse!

Ausflugsziele

In und um die Stadt Hofheim am Taunus gibt es eine Reihe an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Viele davon befinden sich unmittelbar im Stadtwald. 

Grillplätze

Die Stadt Hofheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Grillplatz, der während der Saison kostenlos gebucht werden kann. Bei der Nutzung des Grillplatzes sind Regeln zu beachten. Informationen und Nutzungsrichtlinien für die Vergabe des öffentlichen Grillplatzes finden Sie unter folgenden Link: 

Verhalten im Wald

Hofheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste aus der Nachbarschaft nutzen den Stadtwald zur Naherholung und zum Sporttreiben. Menschen, die spazieren gehen, joggen, reiten, ihren Hund Gassi führen oder Mountainbike fahren, sind hier unterwegs. Ein harmonisches Miteinander ist möglich, wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen. Die Besucherinnen und Besucher sollten auch daran denken, dass sie im Wald "nur" zu Gast sind und sich gegenüber den Waldbewohnern - den Tieren und Pflanzen - respektvoll verhalten.

Das hessische Umweltministerium hat in Zusammenarbeit mit Kommunen und zahlreichen Umwelt- und Naturschutzorganisationen folgende Hinweise erarbeitet. Wenn alle Besucherinnen und -besucher sie einhalten, tragen sie zu einem entspannten Aufenthalt im Wald bei.

  • Verhalte Dich ruhig, rücksichtsvoll und vorsichtig.
  • Schütze die Tiere und störe sie – insbesondere nachts – nicht.
  • Schütze die Pflanzen und zerstöre sie nicht.
  • Beschädige keine Bäume und keine Sämlinge.
  • Nimm Rücksicht, wenn Du anderen begegnest.
  • Fahre und reite nur auf Wegen, passe Deine Geschwindigkeit an und schone die Waldwege.
  • Beschädige keine Erholungseinrichtungen, keine Sportanlagen und keine Langlaufloipen.
  • Halte Deinen Hund nahe bei Dir oder an der Leine.
  • Halte den Wald sauber und hinterlasse keinen Müll.
  • Beachte Hinweisschilder und Absperrungen. Beschädige sie nicht.
  • Halte Dich an die speziellen Betretungsregelungen in Schutzgebieten.
  • Achte auf Forstarbeiten und beachte Hinweise der Forstverwaltung.
  • Steige nicht auf Hochsitze.
  • Verhindere Waldbrände, mach kein Feuer und rauche nicht im Wald.
  • Schau nicht weg bei Fehlverhalten.

 

Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im:

https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt-und-energie/forsten/waldbetretungsrecht

Ultimo aggiornamento: 19. gennaio 2023
Translated with DeepL 13. novembre 2025