Klimaschutz

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Hofheim

Klimaschutz ist eine wichtige und langfristige Querschnittsaufgabe, bei dieser die Kommunen eine wichtige Rolle einnehmen. Das Klimaschutzmanagement sorgt dafür, dass alle klimarelevanten Aktivitäten und Entscheidungen aufeinander abgestimmt sind und so vorhandene Kräfte gebündelt und zielgerichtet eingesetzt werden können.

Der erste Schritt bildet hierbei die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes mit einem konkreten Maßnahmenkatalog. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt in den nächsten Jahren.

 

 

  • Il concetto di protezione del clima della città di Hofheim è stato adottato dal consiglio comunale l'11 settembre 2024 e, con un totale di 50 misure in sei campi d'azione, mostra come il percorso verso una Hofheim neutrale dal punto di vista climatico possa avere successo.
  • Seit März 2024 entwickelt die Stadt Hofheim mit Unterstützung des Energieversorgers Syna und dem Freiburger High-Tech Startup greenventory einen Wärmeplan für die Kreisstadt. Ziel des kommunalen Wärmeplans ist es, eine Strategie für eine langfristige klimaneutrale Wärmeversorgung für Hofheim und seine Stadtteile aufzuzeigen.
  • Weinblätter
    Angesichts der stetig zunehmenden Betroffenheit ist eine kommunale Anpassung an die Folgen des Klimawandels von essentieller Bedeutung. Während beim Klimaschutz die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Fokus steht, dient die Klimaanpassung dazu, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden bzw. sie abzumildern, zum Schutz der Bevölkerung, der Umwelt und der Natur.
  • Der Klimawandel und seine Folgen gehen uns alle an, das hat die Flutkatastrophe im Juli 2021 gezeigt. Hochwasser, Trockenheit, Stürme und andere extreme Wetterereignisse in Europa und weltweit werden häufiger auftreten – auch direkt vor unserer Haustür. Mit der 2021 initiierten Klimakampagne will die Stadt Hofheim gegensteuern.