Experience the forest
Wanderwege
Zahlreiche Wander-Parkplätze mit markierten Wegen laden zu Rundstrecken unterschiedlicher Ausdehnung ein. Ein Großteil der Pflege und Unterhaltung dieser Einrichtungen wird durch den Zweckverband "Naturpark Rhein-Taunus" oder durch die Ortsverbände des Taunusklubs geleistet.
Im Wald lädt eine große Anzahl an Ruhebänken zum Verweilen ein.
Wildgehege
The Hofheim Wildlife Park (next to the forest ranger station at Hundshager Weg 62) is home to fallow deer and native wild boar and is a popular excursion destination for people in Hofheim, especially families with children.
Thanks to the initiative of the "Wildlife Park Rescuers", the wildlife enclosure has been able to continue to exist since 2015 and has since been looked after by the municipal employees of the city forest and the volunteers of the Wildlife Park Rescuers Association.
Once a year, the Wildparkretter e.V. association organizes an enclosure festival.
If you would like to support the game reserve, you can do so by becoming a member or making a donation to the Wildparkretter e.V. association. The membership fee makes it possible to cover regular expenses and maintain the enclosure.
Click here to go to the Wildparkretter e.V. website: https://www.wildpark-retter.de/
Parking is available at Kreuzweg and Hundshager Weg.
Visitors are urged not to throw food over the fence into the wildlife park. In December 2021 and May 2022, two hinds died miserably because they had eaten bread.
The animals in the wildlife enclosure are regularly fed in a species-appropriate manner.
Food donations can be dropped off in the existing food donation boxes. Old, dry bread, acorns, beechnuts, chestnuts, nuts, fruit and vegetables are suitable - NO spoiled food, pastries or sweets!
The FOOD DONATION is suspended until further notice due to African swine fever - the food boxes are closed!
Ausflugsziele
In und um die Stadt Hofheim am Taunus gibt es eine Reihe an Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Viele davon befinden sich unmittelbar im Stadtwald.
Grillplätze
Die Stadt Hofheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Grillplatz, der während der Saison kostenlos gebucht werden kann. Bei der Nutzung des Grillplatzes sind Regeln zu beachten. Informationen und Nutzungsrichtlinien für die Vergabe des öffentlichen Grillplatzes finden Sie unter folgenden Link:
Verhalten im Wald
Hofheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste aus der Nachbarschaft nutzen den Stadtwald zur Naherholung und zum Sporttreiben. Menschen, die spazieren gehen, joggen, reiten, ihren Hund Gassi führen oder Mountainbike fahren, sind hier unterwegs. Ein harmonisches Miteinander ist möglich, wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen. Die Besucherinnen und Besucher sollten auch daran denken, dass sie im Wald "nur" zu Gast sind und sich gegenüber den Waldbewohnern - den Tieren und Pflanzen - respektvoll verhalten.
Das hessische Umweltministerium hat in Zusammenarbeit mit Kommunen und zahlreichen Umwelt- und Naturschutzorganisationen folgende Hinweise erarbeitet. Wenn alle Besucherinnen und -besucher sie einhalten, tragen sie zu einem entspannten Aufenthalt im Wald bei.
- Verhalte Dich ruhig, rücksichtsvoll und vorsichtig.
- Schütze die Tiere und störe sie – insbesondere nachts – nicht.
- Schütze die Pflanzen und zerstöre sie nicht.
- Beschädige keine Bäume und keine Sämlinge.
- Nimm Rücksicht, wenn Du anderen begegnest.
- Fahre und reite nur auf Wegen, passe Deine Geschwindigkeit an und schone die Waldwege.
- Beschädige keine Erholungseinrichtungen, keine Sportanlagen und keine Langlaufloipen.
- Halte Deinen Hund nahe bei Dir oder an der Leine.
- Halte den Wald sauber und hinterlasse keinen Müll.
- Beachte Hinweisschilder und Absperrungen. Beschädige sie nicht.
- Halte Dich an die speziellen Betretungsregelungen in Schutzgebieten.
- Achte auf Forstarbeiten und beachte Hinweise der Forstverwaltung.
- Steige nicht auf Hochsitze.
- Verhindere Waldbrände, mach kein Feuer und rauche nicht im Wald.
- Schau nicht weg bei Fehlverhalten.
Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im:
https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt-und-energie/forsten/waldbetretungsrecht