Sebastian Ritzheim wird neuer Stadtbrandinspektor

Die Hofheimer Feuerwehrleute haben eine neue Stadtbrandinspektion gewählt. Auf der Jahreshauptversammlung standen alle drei Positionen des Stadtbrandinspektors und seiner beiden Stellvertreter zur Neuwahl. Sebastian Ritzheim (Kernstadt) erhielt 143 der 178 Stimmen und ist der neue Stadtbrandinspektor. Er hatte keine Gegenkandidaten. Sein erster Stellvertreter bleibt Christoph Lederer (Lorsbach), der sich mit 130 Stimmen gegen Jannis Baum (Diedenbergen) mit 29 Stimmen durchsetzte. Der zweite Stellvertreter ist Manuel Harnack (Langenhain), der in der Stichwahl gegen Jan Meiners (Marxheim) 95 Stimmen auf sich vereinen konnte. Auf Jan Meiners entfielen 71. Im ersten Wahlgang waren für die Stelle des zweiten Stellvertreters außerdem Jan Rippe (Wallau) und Alexander Schiebel (Diedenbergen) ins Rennen gegangen.

„Ich möchte mich ganz herzlich für das Vertrauen bedanken, das ihr mir heute mit eurer Wahl entgegengebracht habt. Für mich ist es eine große Ehre, das Amt des Stadtbrandinspektors übernehmen zu dürfen – und gleichzeitig auch eine Aufgabe, die ich mit großem Respekt annehme“, sagte der designierte Stadtbrandinspektor Sebastian Ritzheim in seiner Ansprache. Die Feuerwehr lebe davon, dass sich jede und jeder einbringe – sei es im Einsatz, in der Ausbildung, in der Jugendarbeit oder im Hintergrund bei Verwaltung und Organisation. Denn nur gemeinsam könne man das leisten, was Stadt und Bürgerinnen und Bürger von der Feuerwehr erwarten. „Mir ist wichtig, dass wir offen miteinander umgehen, Entscheidungen gemeinsam tragen und uns gegenseitig unterstützen. Ich bin überzeugt: Nur so können wir unsere Feuerwehr stark und zukunftsfähig halten.“

Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister Wilhelm Schultze, der in seinen Grußworten ankündigte, dass die Feuerwehr auch in Zukunft im Dezernat des Bürgermeisters verbleiben werde. Außerdem dankte er allen Feuerwehrleuten und ihren Familien für ihren Einsatz für die Stadt. Dann würdigte er noch vor den Neuwahlen das Engagement des scheidenden Stadtbrandinspektors Dr. Andreas Schrell: „Vielen Dank für ihr Engagement in diesem wichtigen Amt. Sie haben ihre Erfahrung aus mehr als 50 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr eingebracht und sich immer wieder den neuen Herausforderungen gestellt. Da gab es bestimmt so manche Hürde zu meistern und Geduld und Ausdauer wurden sicher so manches Mal auf die Probe gestellt. Wir haben eine gut aufgestellte Wehr und wir sind froh, dass sie uns als Fachbereichsleiter Brand- und Bevölkerungsschutz erhalten bleiben.“

Auch Sebastian Ritzheim würdigte die Leistung seines Vorgängers: „Ein Wort des Dankes geht an meinen Vorgänger, Andreas Schrell. Er hat in seinen Amtszeiten einiges für die Feuerwehr getan. Beispielhaft zu nennen sind die Etablierung unserer Atemschutznotfallstaffel, das Hygienekonzept, ein harmonisiertes Atemschutzkonzept sowie die Gründung der Verpflegungseinheit. Andreas Schrell hat mit viel Einsatz und Weitblick gearbeitet, auf dieser Basis dürfen wir jetzt aufbauen.“

Dr. Andreas Schrell ist seit 2001 in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim und seit 2013 als Stabsstellenleiter für Brand- und Bevölkerungsschutz bei der Stadt Hofheim tätig. Er war von 2008 bis 2015 Wehrführer in Wildsachsen und von 2013 bis 2015 stellvertretender Stadtbrandinspektor. Seit 2015 bekleidet der 64-Jährige das Amt des Stadtbrandinspektors und erhielt während der Versammlung das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 50 Jahre Arbeit in der Feuerwehr. Sein designierter Nachfolger Sebastian Ritzheim ist seit 2008 in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor war er dort bereits in der Jugendfeuerwehr aktiv. Seit 2018 ist der 33-Jährige zweiter Stellvertreter des Stadtbrandinspektors und war von 2019 bis 2024 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim-Kernstadt.